Messzeiten
Sonntagsmessen:
Samstag, 18.30 Uhr (Vorabendmesse)
Sonntag, 10 Uhr
weitere hl. Messen am Sonntag:
8.15 Uhr in Rekawinkel
9.30 Uhr im Sacré Coeur
19 Uhr in Rekawinkel (ad experimentum)
Wochentagsmessen:
Montag, 18.30 Uhr
(anschließend Anbetung)
Dienstag, 14.45 Uhr
(im Sozialzentrum)
Mittwoch, 8.00 Uhr
Donnerstag, 18.30 Uhr
(latein)
Freitag, 18.30 Uhr
Beichtgelegenheit
jeweils ein halbe Stunde vor der Hl. Messe (sonntags und wochentags) bzw. nach Vereinbarung
Gebetszeiten
Rosenkranzgebet täglich eine halbe Stunde vor der Hl. Messe, am Dienstag, um 17.00 Uhr, in der Marienkapelle
Laudes für gewöhnlich täglich (außer Mittwoch) um 7.30 Uhr in der Marienkapelle (derzeit ausgesetzt)
Eucharistische Anbetung jeden Montag nach der Abendmesse und jeden Freitag (außer in den Ferien) von 8 bis 18 Uhr in der Marienkapelle
Lage und Erreichbarkeit
Hauptstraße 75A-3021 Pressbaum
Das Festgeheimnis ist die Darbringung des Jesuskindes im Tempel. (Vgl. Lk 2,22-40). Im Tempel erkennen der weise Simeon und die Prophetin Hanna das Jesuskind als eigentlichen Herrn des Tempels. Das Fest wurde in Jerusalem bereits seit dem 5. Jahrhundert begangen, in Rom begann man es ab Mitte des siebten Jahrhunderts zu feiern.
An diesem Tag, abends und am 3. Feber wird auch der Blasiussegen gespendet.
Der Hl. Blasius war Bischof von Sebaste (Kleinansien) und erlitt 316 das Martyrium. Es wird berichtet, dass der Hl. Blasius während seiner Gefangenschaft in einem römischen Gefängnis einem jungen Mann, der an einer Fischgräte zu ersticken drohte, das Leben rettete. Bei diesem Segen hält der Priester dem Gläubigen zwei gekreuzte brennende Kerzen in Höhe des Halses vor und spricht: Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.