Messzeiten
Sonntagsmessen:
Samstag, 18.30 Uhr (Vorabendmesse)
Sonntag, 10 Uhr
weitere hl. Messen am Sonntag:
8.15 Uhr in Rekawinkel
9.30 Uhr im Sacré Coeur
19 Uhr in Rekawinkel (ad experimentum)
Wochentagsmessen:
Montag, 18.30 Uhr
(anschließend Anbetung)
Dienstag, 14.45 Uhr
(im Sozialzentrum)
Mittwoch, 8.00 Uhr
Donnerstag, 18.30 Uhr
(latein)
Freitag, 18.30 Uhr
Beichtgelegenheit
jeweils ein halbe Stunde vor der Hl. Messe (sonntags und wochentags) bzw. nach Vereinbarung
Gebetszeiten
Rosenkranzgebet täglich eine halbe Stunde vor der Hl. Messe, am Dienstag, um 17.00 Uhr, in der Marienkapelle
Laudes für gewöhnlich täglich (außer Mittwoch) um 7.30 Uhr in der Marienkapelle (derzeit ausgesetzt)
Eucharistische Anbetung jeden Montag nach der Abendmesse und jeden Freitag (außer in den Ferien) von 8 bis 18 Uhr in der Marienkapelle
Lage und Erreichbarkeit
Hauptstraße 75A-3021 Pressbaum
Am Samstag brachen wir nach der Heiligen Messe und einem guten Frühstück auf. Über den Wientalradweg ging es nach Wien und durch die Stadt über die Reichsbrücke auf den EuroVelo 6, eine Radroute, die den Atlantik mit dem Schwarzen Meer verbindet. Nach einer Mittagspause an einem Sandstrand an der Donau durchquerten wir den Nationalpark Donauauen, um schließlich vom Regen durchnässt nach Orth an der Donau zu gelangen. Dort fanden wir im Pfarrzentrum unglaublich freundliche Aufnahme, konnten gemütlich zu Abend essen, in der Kapelle ein ausführliches Abendgebet machen und am nächsten Tag die Pfingstmesse feiern. Pfarrer Neidhart spendierte uns ein köstliches Frühstück.
Ausgeruht, leiblich und geistlich gestärkt ließen wir uns vom einsetzenden Regen nicht abschrecken und machten uns nach Hainburg auf. Gerade noch rechtzeitig, bevor der Himmel seine Schleusen vollständig öffnete, fanden wir Unterschlupf wiederum in der Pfarre. In Hainburg konnten wir ein großes Mittelalterfest mit verschiedensten Standln, Musik und sehr beeindruckenden Darbietungen von Ritterkämpfen genießen.
Sobald der Regen nachließ, legten wir noch das letzte Stück bis Wolfsthal zurück. Dort nahm uns die Familie Konradsheim bei sich im Schloss Walterskirchen auf; ein Erlebnis! Nicht nur die alten Gemäuer, die schon mehrfach als Filmkulisse für Gruselfilme gedient haben, vor allem die unglaubliche Gastfreundschaft, die wir genießen durften, war berührend. Nachdem alle "trockengelegt" waren, wurde gegrillt. Im Salon der Familie konnten wir unser Abendgebet abhalten und dann gleich einen im Schloss gedrehten Vampirfilm anschauen. Nach einer erholsamen Nacht wurden wir nach der Heiligen Messe noch mit einem einmaligen Frühstück verwöhnt.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir nach Pressburg aufbrechen. Dort stellten wir unsere Räder im Haus der Dompfarre unter und bekamen noch eine Führung durch die Krönungskirche der ungarischen Könige. Wir fanden ein Restaurant mit echter, guter slowakischer Küche. Am Nachmittag hieß es dann, die schöne Altstadt zu erkunden, bevor uns der Twin City Liner, ein Schnellboot, das Wien und Pressburg verbindet, zurück nach Österreich brachte.
Unerschrocken wurde dann noch für die letzte Strecke zurück nach Pressbaum in die Pedale getreten. Müde und zufrieden kam die Gruppe spätabends wieder im Wienerwald an. Es war schön, nicht nur als sportliche Veranstaltung, wir konnten katholische Verbundenheit erleben und wieder neu erkennen, wie schön es ist, Teil der Kirche zu sein.
Einen Film dazu gibt es HIER.