Messzeiten
Sonntagsmessen:
Samstag, 18.30 Uhr (Vorabendmesse)
Sonntag, 10 Uhr
weitere hl. Messen am Sonntag:
8.15 Uhr in Rekawinkel
9.30 Uhr im Sacré Coeur
19 Uhr in Rekawinkel (ad experimentum)
Wochentagsmessen:
Montag, 18.30 Uhr
(anschließend Anbetung)
Dienstag, 14.45 Uhr
(im Sozialzentrum)
Mittwoch, 8.00 Uhr
Donnerstag, 18.30 Uhr
(latein)
Freitag, 18.30 Uhr
Beichtgelegenheit
jeweils ein halbe Stunde vor der Hl. Messe (sonntags und wochentags) bzw. nach Vereinbarung
Gebetszeiten
Rosenkranzgebet täglich eine halbe Stunde vor der Hl. Messe, am Dienstag, um 17.00 Uhr, in der Marienkapelle
Laudes für gewöhnlich täglich (außer Mittwoch) um 7.30 Uhr in der Marienkapelle (derzeit ausgesetzt)
Eucharistische Anbetung jeden Montag nach der Abendmesse und jeden Freitag (außer in den Ferien) von 8 bis 18 Uhr in der Marienkapelle
Lage und Erreichbarkeit
Hauptstraße 75A-3021 Pressbaum
Es war beeindruckend zu sehen, wie bereitwillig sich so viele fanden, die dabei mithelfen wollten. Roland Mayer stellte den Stadtsaal kostenlos zur Verfügung, die Raiffeisenbank Wienerwald sponserte den Druck von Plakaten, Flyern und Karten und fungierte als Kartenbezugsstelle. Eine hochprofessionelle Soundanlage stand zur Verfügung. Die Firma Kraus stellte die Security, die Gott sei Dank nichts zu tun bekam. Auch die Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Pressbaum war nicht umsonst - aber gratis. Viele Hände bereiteten ein köstliches Buffet. Die Voraussetzungen waren also geschaffen; und sie wurden genutzt.
Es war ein Erlebnis, zu sehen, wie viel Talent in Pressbaum zu finden ist. Eine Newcomerband, die sich "Nonameproduct" nennt, überzeugte durch eine souveräne Bühnenleistung. Ihnen folgte "Lucky Lobster and the Melting Pots", von denen man mit Sicherheit auch in Zukunft noch hören wird. Schließlich gab sich J-Kobe, bereits bekannt aus Film, Funk und Fernsehen, die Ehre und zeigte, dass auch mit ihm noch zu rechnen ist.
Dazwischen erfuhr man viel Wissenswertes und Beeindruckendes über den geplanten Einsatz Ulrich Grossingers im Rahmen der Organisation "Jugend eine Welt". Er wird benachteiligten Kindern Englischunterricht erteilen und so mithelfen, dass sich durch Bildung deren Chancen im Leben verbessern. Das gesammelte Geld hilft nicht nur mit, seine Ausgaben für Flug, Impfungen, Aufenthalt etc. zu bestreiten, auch die Finanzierung des Projekts selbst wird so mit ermöglicht.
Den Abschluss des Konzerts bildete "Core", die den Stadtsaal schließlich noch buchstäblich zum Beben brachten.
Es war nicht nur ein schöner, unterhaltsamer Abend, den wir da erleben durften, es war auch ein Beispiel dafür, wie Engagement für eine gute Sache begeistern kann und weite Kreise zieht.